Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Pilgerpass (Altertumskommission).

Stempelstellen am Weg 3

Wir bemühen uns nach besten Möglichkeiten, diese Liste aktuell zu halten. Für ihre Gültigkeit können wir keine Gewähr übernehmen. Für entsprechende Hinweise sind wir dankbar (jakobspilger@lwl.org).

Wenn Sie selbst gerne Stempelstelle am Weg der Jakobspilger werden möchten, können Sie sich bei uns melden.


Minden

Domgemeinde, Großer Domhof 10, 32423 Minden, Tel: 0571/83764100, Pfarrbüro Mo, Di und Fr 9–11 Uhr, Do 9–13 Uhr und 14–17 Uhr, Email: info@dom-minden.de, Internet: www.dom-minden.de.

Domschatzkammer Minden, Kleiner Domhof 24, 32423 Minden, Di–So 10–12.30 Uhr und 14–16.30 Uhr, Tel: 0571 83764119, Email: pilgern@domschatz-minden.de.

Pilgerbüro im Ev. Kirchenkreis Minden, Haus der Kirche, Rosentalstraße 6, 32423 Minden, Tel: 0571/8374425, Di 8–12 Uhr, Mi 8.00–14.30 Uhr, Fr 8–12 Uhr, Email: pilgerbuero@kirchenkreis-minden.de, Internet: www.kirchenkreis-minden.de.

St. Simeonis, Simeonskirchhof/Weingarten (Nähe Königsstraße), 32423 Minden, Februar bis Dezember geöffnet, Di–Sa 11–17 Uhr, Kontakt: Pfarrer Andreas Brügmann, Tel: 0571/9341968, Email: andreasbruegmann@gmx.de.

Minden-Marketing, Tourist-Information, Domstraße 2, 32423 Minden, Mo–Fr 9–18 Uhr.

Buchhandlung Otto, Großer Domhof 9, 32423 Minden, Mo-Fr 9-13.30 und 14.30-18.30 Uhr, Sa 9-14 Uhr.

Preussenmuseum, Simeonsplatz 12, 32427 Minden.

Bad Oeynhausen

Auferstehungskirche Dehme, Am Großen Weserbogen 7, 32549 Bad Oeynhausen, Ostern bis Ewigkeitssonntag geöffnet, Di–So 10–18 Uhr, Lichterhalter, Tel: 05731/52969.

Bäckerei & Café Bertermann, Eidinghausener Straße 146, 32549 Bad Oeynhausen, Tel: 05731/3007171, Mo–Fr 6–18 Uhr, Sa 6–17 Uhr, So 8–17 Uhr.

Wasserschloss Ovelgönne, Eidinghausener Straße 197, 32549 Bad Oeynhausen, Email: info@wasserschloss-ovelgoenne.de.

Löhne-Gohfeld

Naturhaus Gohfeld, Martin Koch, In den Tannen 33, 32584 Löhne.

Heimatmuseum Löhne, Alter Postweg 300, 32584 Löhne, Tel: 05732/3172 oder 05732/100317, Sa 15–18 Uhr, So 10.00–12.30 Uhr und 15–18 Uhr, und nach Vereinbarung, Email: heimatmuseum@loehne.de.

Herford

Buchhandlung Otto, Höckerstraße 6, 32052 Herford, Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr.

Tourist-Information Herford, Rathausplatz 2, 32052 Herford, Tel: 05221/1891526, Di–Do 10.00–17.00 Uhr, Fr 10.00-19.00 Uhr, Sa 10.00–15.00 Uhr, Email: tourist-info@herford.de, Internet: www.herford.de.

St. Jakobi, Radewiger Straße 12, 32052 Herford, Tel: 05221/15403, Email: hartmuthermjakob@web.de, Internet: www.kirchenkreis-herford.de.

St. Johannes Baptist, Komturstraße 4a, 32052 Herford, Tel: 05221/925960, Mo-Fr 8.30–12.30 Uhr, außer Mi, nachmittags 14.30–17.00 Uhr.

Marienkirche, Stiftsbergstraße 33, 32049 Herford, März–Oktober: Mo–Fr 15–17 Uhr, November–Februar 14–16 Uhr, Gemeindebüro: Mo–Do 8–12 Uhr und 14–16 Uhr, Fr 8–12 Uhr, Tel: 05221/98713, Email: hf-kg-marien@kk-ekvw.de, Internet: www.marienkirche-herford.de.

Haus der Kirche, Hansastraße 6, 32049 Herford, Tel: 05221/988471, Mo–Do 8.00–12.30 Uhr, Email: erwachsenenbildung@kirchenkreis-herford.de.

Bielefeld-Schildesche

Ev.-Luth. Stiftskirchengemeinde, Huchzermeierstraße 21, 33611 Bielefeld, Mo–Fr 10-12 Uhr und 15–18 Uhr, Sa 10–12 Uhr.

Bielefeld

Altstädter Nicolaikirche, Altstädter Kirchstraße 12a, 33602 Bielefeld, Gemeindebüro: Mo–Fr 8-13 Uhr, Tel: 0521/69489, Internet: www.altstadt-nicolai.de.

Tourist-Info im Neuen Rathaus, Niederwall 23, 33602 Bielefeld, Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr, Tel: 0521/516999, Internet: www.bielefeld.jetzt.

CityKloster Bielefeld, Klosterplatz 2, 33602 Bielefeld, Di–Fr 15–18 Uhr, Do zusätzlich 10–12 Uhr, Sa 11–14 Uhr und rund um das Mittagsgebet Di–Sa 12.20–12.30 Uhr, Tel: 0521/3294746, Internet: www.citykloster-bielefeld.de.

Besucher-Informationszentrum Sparrenburg, Am Sparrenberg, 33602 Bielefeld, April–Oktober tägl. 10–18 Uhr, November–März Sa, So, Feiertage 11-18 Uhr, Tel: 0521/516789, Internet: www.sparrenburg.info.

Gütersloh

Gütersloh Marketing, Berliner Straße 66, 33330 Gütersloh.

Ev. Apostelkirche, Alter Kirchplatz , 33330 Gütersloh.

Ev. Martin-Luther-Kirche, Berliner Platz, 33330 Gütersloh.

Klettergarten grenzenlos, Rhedaer Straße 212, 33334 Gütersloh, Tel: 05241 4009841, Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr, Sa + So 13-18 Uhr.

Rheda

Ev. Stadtkirche Rheda, Rathausplatz, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Bei geschlossener Kirche ist die Stempelstelle in der Tourist-Information der Flora Westfalica GmbH, gegenüber der Kirche.

Wiedenbrück

Franziskanerkloster, Mönchstr. 19, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Mo–Fr 9.30–11.45 Uhr und 13.00–17.45 Uhr, Sa–So 10.00–11.45 Uhr und 14.30–17.45 Uhr.

Langenberg

Pfarrgemeinde St. Lambertus u. Laurentius, Kirchplatz 10, 33449 Langenberg, Stempel in der Pfarrkirche.

Lippstadt

Stadtinformation im Rathaus, Lange Straße 14, 59555 Lippstadt, Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr.

Vinzenzkolleg, Oststraße 21, 59555 Lippstadt.

Lippstadt-Hellinghausen

St. Clemens, Liebigstraße 6, 59557 Lippstadt.

Bad Sassendorf-Ostinghausen

Haus Düsse, Haus Düsse 2, 59505 Bad Sassendorf, Mo-Do 7.30-16.30 Uhr, Fr 7.30-14.30 Uhr, am Wochenende nach Bedarf.

Bad Sassendorf-Heppen

„Zur Kummerwie“ Landgasthaus, Weslarner Weg 2, 59505 Bad Sassendorf-Heppen.

Soest

Petrushaus an der Petrikirche, Petrikirchhof 10, geöff. Mo9–12 Uhr, Di–Fr 9–12 Uhr und 14–17 Uhr, Sa 9–12 Uhr und 14.00–16.30 Uhr.

St. Maria zur Wiese (Wiesenkirche), Wiesenstr. 26, geöff. April bis Sept. Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–17 Uhr, So 12–18 Uhr / Okt. Mo–Sa 10–17 Uhr, So 12–17 Uhr, Nov. bis März Mo–Fr 10–12.30 Uhr u. 14–16. Sa 10–16 Uhr, So 12–16 Uhr.

St. Patrokli Dom, Domplatz, tägl. 10.00–17.45 Uhr (Stempelstelle im Kreuzgang).

Grünsandsteinmuseum, Walburgerstr. 56, geöff. Mo–Sa 10–17 Uhr, So 14–17 Uhr.

Pilgrim-Haus, Jakobistr. 75, Internet: www.pilgrimhaus.de.

Tourist Information Soest, Teichsmühlengasse 3, 59494 Soest, geöff. Mo–Fr 9.30–16.30 Uhr, Sa 10–15 Uhr und zusätzlich von April bis Okt So 11–13 Uhr.