Noch keinen Pilgerpass?
Für Pilgernde gibt es verschiedene, sogenannte "Pilgerpässe", in denen Stempel an verschiedenen Stationen der unterschiedlichen Jakobswege gesammelt werden können. Wo Sie einen solchen Pass für Westfalen oder auch einen internationalen Pilgerpass erwerben können, erfahren Sie, wenn sie auf den nebenstehenden Link klicken!
Stempelstellen am Weg 4
Wir bemühen uns nach besten Möglichkeiten, diese Liste aktuell zu halten. Für ihre Gültigkeit können wir keine Gewähr übernehmen. Für entsprechende Hinweise sind wir dankbar (jakobspilger@lwl.org).
Wenn Sie selbst gerne Stempelstelle am Weg der Jakobspilger werden möchten, können Sie sich bei uns melden.
Bielefeld
Altstädter Nicolaikirche, Altstädter Kirchstraße 12a, 33602 Bielefeld, Gemeindebüro: Mo–Fr 8-13 Uhr, Tel: 0521/69489, Internet: www.altstadt-nicolai.de.
Tourist-Info im Neuen Rathaus, Niederwall 23, 33602 Bielefeld, Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr, Tel: 0521/516999, Internet: www.bielefeld.jetzt.
CityKloster Bielefeld, Klosterplatz 2, 33602 Bielefeld, Di–Fr 15–18 Uhr, Do zusätzlich 10–12 Uhr, Sa 11–14 Uhr und rund um das Mittagsgebet Di–Sa 12.20–12.30 Uhr, Tel: 0521/3294746, Internet: www.citykloster-bielefeld.de.
Besucher-Informationszentrum Sparrenburg, Am Sparrenberg, 33602 Bielefeld, April–Oktober tägl. 10–18 Uhr, November–März Sa, So, Feiertage 11-18 Uhr, Tel: 0521/516789, Internet: www.sparrenburg.info.
Steinhagen
Rathaus der Gemeinde Steinhagen, Am Pulverbach 25, 33803 Steinhagen, Mo–Fr 8–12.30 Uhr, Do zusätzlich 14–17 Uhr.
Kirche St. Hedwig (innen), St. Hedwig-Str. 14, 33803 Steinhagen, täglich 9–17.30 Uhr.
Evangelische Kirchengemeinde Steinhagen, Brockhagener Str. 28, 33803 Steinhagen, Di–Fr 9–12 Uhr, Do zusätzlich 15–17 Uhr.
Marienfeld
Klostergemeinschaft Marienfeld, Klosterhof 14, 33428 Marienfeld, Tel: 05247/927960, Email: gottfried.meier@web.de.
Harsewinkel
Eisdiele Dammann, Brockhäger Straße 8, 33428 Harsewinkel, 1. März bis 20. Oktober, Tel: 05247/2247, Email: eis-dammann@t-online.de.
Warendorf
Tourist-Information, Emsstraße 4, 48231 Warendorf, Mo–Sa 10:00–13:00 Uhr, Mo–Fr 14:00–18:00 Uhr, Tel: 02581/545454, Email: tourismus@warendorf.de, Internet: www.warendorf.de.
St. Laurentius, am historischen Marktplatz, tägl. 9–18 Uhr, Tel: 02581/989170, Email: stlaurentius-warendorf@bistum-muenster.de, Internet: www.stlaurentius-warendorf.de.
Westpreußisches Landesmuseum, Klosterstraße 21. 48231 Warendorf, Di–So 10–18 Uhr, Tel: 02581/927770, Email: info@westpreußisches-landesmuseum.de, Internet: http://westpreussisches-landesmuseum.de/de/.
Warendorf-Einen
St. Bartholomäus, Bartholomäusstraße 35, 48231 Warendorf-Einen.
Telgte
Tourismus + Kultur Telgte, Kapellenstraße 2, 48291 Telgte, Mo–Fr 10–13 Uhr, Mo/Di/Do/Fr 14–17:30 Uhr, Sa 10–12 Uhr, Tel: 02504/690100, Email: tourismus@telgte.de.
RELIGIO, Museumsshop, Herrenstraße 1-2, 48291 Telgte, Di–So 11–18 Uhr, Tel: 02504/93120, Internet: www.museum-religio.de.
Propsteikirche St. Clemens, Kardinal-von-Galen-Platz 1, 48291 Telgte, tägl. 7:30–19:30 Uhr.
Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Kardinal-von-Galen-Paltz 9, 48291 Telgte, Tel: 02504/932310, Internet: www.st-marien-telgte.de.
Münster
Franziskanerinnen, St.-Mauritz-Freiheit 44, 48145 Münster, Tel: 0251 9337657 (Schwester Hiltrud).
LWL-Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48133 Münster, Pforte.
Infostand in der Lambertikirche sowie Kirchenfoyer Münster, Lamberti-Kirchplatz, Salzstraße 1, 48143 Münster, Mo bis Fr 10–18 Uhr, Sa 10–16 Uhr, Tel: 0251 399984350, Email: info@kirchenfoyer.de, Internet: www.kirchenfoyer.de.
Domkammer im Sankt-Paulus-Dom, Domplatz 28, 48143 Münster, Di–So 11–16 Uhr ==> ! Aufgrund von Renovierungsarbeiten ist die Domkammer längerfristig geschlossen. Der Pilgerstempel ist erhältlich bei Emmaus Reisen, Horsteberg 21, Mo.-Fr. 9:30–18:00 Uhr, 0251 265500.
Euthymia-Zentrum, Loerstraße (gegenüber Parkhauseinfahrt Stubengasse), 48143 Münster.
Ev. Jakobuskirche, Ossietzky Straße 16, 48151 Münster, tägl. 9–16 Uhr.
Tilbeck
Café am Turm, Tilbeck 2, 48329 Havixbeck, Internet: www.stift-tilbeck.de, tägl. 9-18 Uhr.
Schapdetten
Dettener-Dorfladen, Roxeler Str. 10, 48301 Nottuln-Schapdetten, Mo bis Fr 6:30–18:30 Uhr, Sa 6:30–13:00, So 8:00–12:00, Tel: 02509/9941070, Fax: 02509/9941071, Email: info@dettener-dorfladen.de, Internet: www.dettener-dorfladen.de.
St. Bonifatius, Roxeler Str., 48301 Nottuln-Schapdetten, Gottesdienst: Di 9:00 Uhr und So 8:30 Uhr.
Nottuln
St. Martinus, Kirchplatz, 48301 Nottuln, Gottesdienst: Fr 9:00 Uhr, Sa 18:30 Uhr, So 11:15 Uhr.
Darup
Landgasthaus Egbering, Coesfelder Straße 60, 48301 Nottuln-Darup, Tel: 02502/9264, Fax: 02502/227769, Email: info@egbering.de, Internet: www.egbering.de.
Ss. Fabian und Sebastian, 48301 Nottuln-Darup, Gottesdienst: Di 19 Uhr und So 10 Uhr.
Gerleve (Billerbeck)
Kloster Gerleve, Klosterpforte, Gerleve 1, 48727 Billerbeck, Mo–Sa 7:30–8:45 Uhr, 9:30–12:00 Uhr, 14:30–17:15 Uhr, So 7:30–9:45 Uhr, 11:15–12:00 Uhr, 14:30–17:15 Uhr.
Kloster Gerleve, Kunst- und Buchhandlung, Gerleve 1, 48727 Billerbeck, Mo 15:00–17:30 Uhr, Di–Fr 8:00–12:00 Uhr, 14:30–17:30 Uhr, Sa 9:30–12:00 Uhr, 14:30–17:30 Uhr, So 11:15–12:00 Uhr, 14:30–17:30 Uhr.
Kloster Gerleve, Gaststätte, Gerleve 1, 48727 Billerbeck, Di–Sa 9:30–14:00 Uhr, 15:00–17:30 Uhr, Sonn- und Feiertags 9:00–17:30 Uhr, Montags Ruhetag.
Coesfeld
Pfarrbüro St. Lamberti, Walkenbrückenstraße 8, 48653 Coesfeld.
Bürgerbüro Coesfeld, Markt 8, 48653 Coesfeld.
Hotel-Restaurant Haselhoff, Ritterstraße 1-3, 48653 Coesfeld.
St. Jakobi, Kellerstraße 21, 48653 Coesfeld.
Kunstverein Münsterland e. V., Jacobiwall, 48653 Coesfeld, Mo, Sa 14–18 Uhr, Di bis Fr 9–12 und 14–18 Uhr, So 11–17 Uhr, Tel: 02541/880711, Fax: 02541/880714, Email: info@kunstverein-muensterland.de, Internet: www.kunstverein-muensterland.de.
Hochmoor
St. Stephanus, Stephanusstraße, 48712 Gescher-Hochmoor, tägl. 9:00–17:30 Uhr.
Bäckerei Mensing, Kardinal-von-Galen-Straße 5, 48712 Gescher-Hochmoor, Mo–Fr 6:00–12:30 Uhr und 14:30–18:00 Uhr, Sa 6:00–18:00 Uhr.
Velen
St. Andreas, Kirchplatz, 46342 Velen, tägl. 8–17 Uhr.
Rathaus Velen, Bürgerbüro, Ramsdorfer Straße 19, 46342 Velen, Mo–Fr 8–13 Uhr, Mo/Di 14–17 Uhr, Do 14–18 Uhr, Sa 10–12 Uhr.
Ferienwohnungen im Erholungsgebiet Wandvelen, Klyer-Damm 8-10, 46342 Velen, Familie ven der Buss, Tel: 02863/3450, Internet: www.venderbuss.de.
Ramsdorf
St. Walburga, Walburgisplatz, 46342 Velen-Ramsdorf, tägl. 9–18 Uhr.
Rathaus Ramsdorf, Bürgerbüro, Burgplatz 6, 46342 Velen-Ramsdorf, Mo, Di, Do, Fr 8–13 Uhr, Mo/Di 14–17 Uhr, Do 14–18 Uhr (mittwochs geschlossen).
Bäckerei Mensing OHG, Lange Straße 17, 46342 Velen-Ramsdorf, Mo–Fr 6:30–18:00 Uhr, Sa 6:30–17:00 Uhr, So 7:30–17:00 Uhr.
Borken
Jugendburg Gemen, Schlossplatz 1, 46325 Borken-Gemen, Tel: 02861/922010, Internet: www.Jugendburg-Gemen.de.
Schönstatt-Au, Kapellenstraße 60, 46325 Borken, Tel: 02861/923270, Internet: www.schoenstatt-au.de, tägl. 8– 21 Uhr (Stempel im Schönstatt-Heiligtum und an der Pforte).
Biohof Ketteler, Roienkamp 20, 46325 Borken, Tel: 02862/2397, Email: hubertketteler@web.de.
St. Remigius, Remigiusstraße 3, 46325 Borken (an Wochenenden hängt eine Telefonnummer aus, die für den Stempel angerufen werden kann).
Pfarrbüro St. Remigius, Papenstegge 10 (Eingang: Johanniterstraße 19), 46325 Borken, Mo–Fr 9–12 Uhr, Di, Do, Fr 15–18 Uhr.
Tourist-Information im FARB, Markt 15, 46325 Borken, Di., Mi., Fr., Sa., 10–17 Uhr, Do., 10–18 Uhr, So., 14–18 Uhr, Tel: 02861/939252, Email: tourist-info@borken.de.
Stadtmuseum Borken, Marktpassage 6, 46325 Borken, Sa 15–18 Uhr, So 10:30–17:30 Uhr.
Katholisches Bildungswerk Kreis Borken / Geschäftsstelle des Kreisdekanates Borken, Johanniterstr. 40-42, 46325 Borken, T. 02861 8040920 / 8040910, F. 02861 8040901, E-Mail: kbw-borken@bistum-muenster.de, Mo-Do 8-17 Uhr und Fr 8-12 Uhr.
Raesfeld
Tourist-Information, Tiergarten 1/Hagenwiese 40, 46348 Raesfeld, Tel: 02865/60910, Email: tourist-info@raesfeld.de.
Wesel
Pfarrbüro St. Nikolaus, Martinistraße 10a, 46483 Wesel, Tel: 0281/3002669110, Internet: www.sanktnikolaus-wesel.de, Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa 9–12 Uhr.